Erwähnt wird eine neu erbaute „Sägmühle mit Britterhauß“
Zum ersten Mal im Jahre 1613. Das Familienunternehmen Hirschbach in Sulzbach-Laufen gibt es seit 1908. Da hat Karl Hirschbach das
Sägewerk im schönen Kochertal gegründet, besser gesagt von seinem Vorbesitzer Ostertag gekauf
Vor wenigen Tagen konnten in der Hirschbach GmbH, Holzbearbeitung, 74429 Sulzbach-Laufen, 3 verdiente Mitarbeiter Arbeitsjubiläen feiern.
Zu diesem Anlass lud die Geschäftsleitung zu Kaffee und Kuchen ins Besprechungszimmer des Büros ein.
Effizienz und Innovationen im Detail als entscheidender Faktor
Bei der Firma Hirschbach in Sulzbach- Laufen wurde zu Beginn des Sommers 2018 der Rundholzplatz um einen zweiten Sortierstrang erweitert.
Im Zuge dieser Erweiterung wurde auch die über 20 Jahre alte Langholzkapplinie durch eine neue leistungsstarke Holtec Kapplinie ausgetauscht.
Termin: Samstag, 23. März 2019
Veranstaltungsort: Limpurghalle und Körhalle in Gaildorf
Hier informieren wir Sie gerne über unsere Ausbildungsberufe.
Am Donnerstag, dem 08.02.18 war die Parkschule Gaildorf zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler haben sich bei einer Betriebsbesichtigung im Sägewerk über den Beruf Holzbearbeitungsmechaniker/in informiert. Die Forstseite war auch vertreten und hat mit einem Experiment den Holzaufbau demonstriert. Das Interesse und die Bewunderung für den Werkstoff Holz war groß. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Die Belegschaft vom Sägewerk Hirschbach GmbH in Laufen hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich gebracht.
Das Jahr über haben sie fleißig gearbeitet und ihrer Firma Erfolge beschert.
Die Stimmung bei der Jahresabschlussfeier war durchweg fröhlich und der Wirt vom Sonneck in Gottwollshausen hat ein leckeres Buffet serviert.
Die Geschäftsführer Claudia und Bernd Hirschbach dankten zusammen mit Herrn Dieter Kirchhof und Herrn Karl Jäger für die überdurchschnittlich guten Leistungen.
Kurz nach Mitternacht hat der Hofmann-Bus alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder gut nach Hause gebracht.
MdL Jutta Niemann besuchte die Gemeinde Sulzbach-Laufen. Am Vormittag besichtigte sie zunächst das Sägewerk Hirschbach, welches ein familiengeführter Betrieb ist, der seit über 100 Jahren besteht. Im Gespräch mit Geschäftsführerin Claudia Hirschbach erzählte diese, die Landtagsabgeordnete käme genau richtig. Die Firma hatte sich bei der Bundesnetzagentur für ein neues Blockheizkraftwerk beworben, war aber wegen eines Formfehlers gar nicht erst zugelassen worden. Grünen-Politikerin Jutta Niemann konnte die Verärgerung gut nachvollziehen und versprach, sich darum zu kümmern. „Gerade solch familiengeführte Betriebe, die Wert auf gute Qualität legen, für die regionalen Rundholzlieferanten ein wichtiger Partner sind und die bereit sind in ökologisch wertvolle Projekte zu investieren, müssen weiter gefördert und nicht durch bürokratische Hürden behindert werden“, so die Landtagsabgeordnete.
Bei der anschließenden Führung durch den Betrieb konnte sie genau sehen, wie die Fertigung abläuft. Zum Abschluss des Besuches betonte sie: „Holz ist ein wichtiger Rohstoff, den wir vom Land auch fördern.“
Wir freuen uns über die bestandene Prüfung zum Holzbearbeitungsmechaniker von unserem Mitarbeiter Leon Heilemann. Als Belohnung gab es einen kleinen Umtrunk und ein Geschenk.
Am Donnerstag, den 29. Juni, war die 7. Klasse der Parkschule Gaildorf zu Besuch. Die Schüler haben sich bei einer Betriebsbesichtigung ausführlich über den Beruf des Holzbearbeitungsmechanikers informiert.